Baumperlen -
meine neue Leidenschaft!

 

Baumperlen begegnen uns als knorzige Knubbel oder Knollen, die an Bäumen wachsen.

 

Unter der rauen Borke verbergen sich wunderschöne Maserungen und Strukturen.

In der Form kannst du manchmal ein Gesicht, ein Tier, eine Gestalt erkennen..

 

Jede Baumperle ist einzigartig und besonders.

Baumperlen entwickeln sich, wenn ein Baum eine Verletzung oder Krankheit ausheilt.

 

Baumperlen sind Ausdruck der Heilkraft des Baumes.

 

Wenn die Zeit reif ist lässt sich eine Baumperle leicht mit Hand vom Baum lösen. Bitte niemals mit Gewalt abbrechen.

 

 

 

Baumperlen Schmuck

 

In der letzten Woche habe ich eifrig an meiner 1. Kollektion Schmuck mit Baumperlen gearbeitet.

Alle Perlen habe ich selber gesucht und gefunden - die meisten in Ostfriesland. Jede Perle habe ich von ihrer Borke befreit, von Hand geschliffen und geölt. Zum Vorschein kommt jedes Mal ein kleines Wunder der Natur.

Schon beim Schälen der Borke lässt  sich die Form und die Maserung erahnen - jedoch: ein kleines Geheimnis bewahrt sich die Baumperle bis zum Schluss.

Die Bearbeitung macht mir sehr viel Freude. Ich staune immer wieder über die Einzigartigkeit und die Vielfalt der Perlen. Jede Perle ist etwas Besonderes. Jede Perle ist einzigartig.

Aber auch das Suchen und Finden macht mir sehr viel Spaß. Es ist faszinierend: Unter der  rauen Borke der knorrigen und knubbeligen Gebilde, die ich an den Bäumen entdecke, befinden sich filigrane, außergewöhnliche Holzperlen.

In der Galerie findest du Bilder mit einer Auswahl der Schmuckstücke, die ich angefertigt habe. Zusätzlich habe ich ein Video verlinkt. Wenn dir eine Perle besonders gut gefällt, schreib mich gerne an. Auch individuelle Wünsche berücksichtige ich gerne.

 

Blog vom 1. September 2025

Herzen aus Baumrinde

 

Wer sich gerne in der Natur aufhält und mit Naturmaterialien umgeht kommt im wahrsten Sinne des Worte schnell vom Hölzchen aufs Stöckchen. So erging es mir auch.

Auf der Fensterbank im Haus meiner Freunde sah ich ein aus Birkenrinde ausgeschnittenes Herz liegen. Das fand ich sehr schön.

Bei meinem nächsten Ausflug in den Wald habe ich nach umgestürzten Bäumen und loser Rinde Ausschau gehalten - und bin fündig geworden. Unter der Borke wimmelte es nur so von Krabbeltierchen, hauptsächlich Kellerasseln, Ameisen und Tausendfüssler. Die haben sich schnell verzogen und sich ein neues dunkles Eckchen gesucht.

Zuhause habe ich das gesammelte Material sorgfältig gesichtet und gereinigt. Vieles konnte ich direkt zum Kompost tun, weil es mürbe und rissig war. Ein paar Stücke sind mir auch während des Bearbeitens gebrochen. Und gleichzeitig ist viel Rinde übrig geblieben und es sind auch viel schöne Herzen entstanden. Sieh selbst!

Daraus werden jetzt schöne Mobiles und andere Dinge.

 

Blog vom 24.August 2025

Altholzperlen mit dem Dremel bearbeiten

 

Gestern konnte ich das erste Mal meine in letzter Zeit angesammelten Altholzperlen mit einem Dremel bearbeiten. Darauf hatte ich mich schön sehr gefreut. Es ist toll, wenn man Freunden hat,deren Werkzeug man ausprobieren darf um ein erstes Gefühl für das Werkzeug und den Umgang damit zu entwickeln.Es hat alles sehr gut geklappt. Und um die Herausforderung noch zu steigern habe ich gleich ein Video darüber gemacht. Ich habe es dir weiter unten verlinkt. 

Für das Bearbeiten brauchte ich Geduld. Das Werkstück musste ich gut festhalten, damit es mir nicht aus der Hand rutscht - je höher die Umdrehung um so größer die Gefahr, dass das passiert.

Die Ergebnisse haben mich begeistert: die Altholzperlen sind insgesamt viel dunkler und konstrastreicher als die Jungholzperlen. Schau es dir selber an:

Blog vom 17.August 2025

Freude und Frieden in der Natur finden

 

Ein mehrtägiger Ausflug in waldreiche Umgebung: Seit Donnerstag erkunde ich mit Hund Ivan die Umgebung von Hamburg Altengamme. Es bestätigt sich, was ich im Blog vom 27.Juli schon geschrieben habe: Das Geheimnis liegt in der Absichtslosigkeit. Offen sein für das Erlebnis in der Natur an sich. Wenn zusätzlich zu diesem Geschenk noch etwas Materielles z.B. in Form einer Baumperle dazu komt: wunderbar. Aber auch ohne dem ist es schön.

Es gibt hier viele alte Bäume, vornehmlich Eichen und Buchen, aber ich habe bisher nur eine winzige Altholzperle- so groß wie eine Erbse - gefunden. Es ist sehr schön hier herumzustreifen, fernab von den viel belaufenen Wegen. Ich habe Kühe gesehen, die eng aneinander gekuschelt schläfrig auf der Wiese liegen. Jeden Tag setzen sie ihre Hufe erneut auf weichen Waldboden und saftiges Gras. Ein wahres Privileg.

So viele Kühe in Deutschland werden das nie erleben. Tag für Tag stehen sie eng angebunden auf metallenen Rosten...

 

Ich schweife ab... Was ich sehe lädt ein zum Träumen und für philisophische Betrachtungen... Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. In geringer Entfernung saftige Weiden mit Kühen, ein Wäldchen und eine sandige Düne. Mehr von meinen Eindrücken findest du, wenn du im Menü auf "Momentaufnahmen" klickst.

 

Das Licht am frühen Morgen zaubert Lichtpunkte und setzte Akzente. Als ich zufällig an einer Eiche emporschaue entdecke ich ein Herz. Siehst du es auch?

 

Blog vom 10.August 2025

Ausstellung meiner Baumperlen Schmuck Unikate im Kunstverein in Emden

 

Am 24. August 2025 beginnt eine neue Ausstellung in dem Räumen des Kunstvereins der Johanna Mühle - und ich bin mit meinen Baumperlen dabei! :-) Ich freue mich sehr! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Eine kleine Vorschau auf das, was dich erwartet findest du im Video unter diesem Blog. 

Ich freu mich auf deinen Besuch! Es wird bestimmt eine interessante, abwechslungsreiche Ausstellung. Gleichzeitig möchte ich dir sagen - wenn du nicht kommen kannst, aber eine Baumperle haben möchtest: kein Problem, schreib mich einfach an!

Blog vom 3. August 2025:

Vom Suchen und Finden

 

Ein paar Gedanken zum Suchen und Finden von Baumperlen: die Kunst liegt in der Absichtslosigkeit. Heute Nachmittag z.B. bin ich losgezogen um in der Nähe von Emden in einem Waldstück Baumperlen zu suchen. Ich bin fast zwei Stunden durch den Wald gestreift und habe nichts gefunden - aber ich habe mich an der Natur erfreut und schöne Aufnahmen gemacht. In der Bildergalerie unter diesem Beitrag nehme ich dich mit in den Wald.

 

Das habe ich schon öfters so erlebt: ich gehe in den Wald mit der Absicht nach Baumperlen zu finden und kehre mit leeren Händen heim. Ich sehe keine Perlen, sie sind zu hoch oder fest mit dem Stamm verbunden. Bin ich dann enttäuscht?  Ja, ich gebe zu - da ist ein kurzer Anflug von Enttäuschung. Es wäre schön gewesen, etwas zu finden, aber so war es auch schön! Ich fühle mich erfrischt und erholt. Ein Nachmittag im Wald ist Balsam für die Seele und ein Fest für die Sinne!

Eine Fülle von Eindrücken nicht nur für Augen und Ohren, für alle Sinne: die verschiedenen Grüntöne, das Spiel des Sonnenlichts mit den Blättern, die unterschiedliche Beschaffenheit der Stämme, weiche Blätter und raue rissige Borke...unter meinen Füssen abwechselnd sandiger Waldboden und weiches Moos, ein skeptisches Rotkehlchen, üppige Farnwedel... da ist so viel zu entdecken...

 

Eine Vorliebe für die Schönheit natürlicher Strukturen und Muster hatte ich schon immer. Als Kind z.B. hat mich fasziniert, dass Versteinerungen oft Achsen aufweisen, an denen sie gespiegelt werden können - vollkommene Symmetrie.

Bei Holz ist das anders. Die Muster sind oft wild, unregelmäßig und verschlungen. Sie erinnern an Strudel, Wirbel und Stromschnellen. Und gleichzeitig folgt auch die Struktur im Holz bestimmten Regeln und Gesetzmäßigkeiten.

Holz, das lange im Wasser gelegen hat und geschliffen wurde, hat oft einen seidigen Glanz - ganz im Gegensatz zu der rauen, rissigen Borke, von der es einst umhüllt war. Und so unterschiedlich ist auch das Gefühl in der Hand - mal warm und glatt, mal rau und rissig.

 

Finderglück hatte ich am nächsten Tag. Da habe ich zufällig, so nebenbei, ein größere Anzahl Lindenperlen gefunden: 

Blog vom 27. Juli 2025

Dankbarkeit  oder  Wie zeige ich Wertschätzung?

 

Baumperlen sind Geschenke, das habe ich schon oft gelesen. Aber wie bedanke ich mich dafür? Viele sagen, dass es gut ist dem Baum etwas zu schenken oder zu geben, so etwas wie Nahrung: ein paar Haferflocken, etwas Salz, ein paar Rosinen. Für mich fühlt sich das seltsam an. Und gleichzeitig hat mich die Frage weiter beschäftigt - und ich habe eine Lösung für mich gefunden. Jeden Tag sehe ich soviel Müll auf dem Wall, am Ems Jade Kanal und am Treckfahrtstief. Es ist egal, wo ich unterwegs bin. Heute habe ich am Treckfahrtstief hinter einem Busch mehrere volle Mülltüten gefunden...

Heute war ich auf dem Friesenhügel - ein paar Eindrücke davon in meinen Momentaufnahmen. Bei aller sommerlicher Fülle und Schönheit - ich habe erschreckend viele Getränkedosen aufgesammelt. Teilweise waren sie sogar aufgeschnitten und mit scharfen Kanten. Eine echte Gefahr für viele Tiere, auch für Hundepfoten.

Ich habe angefangen, mich wieder zu bücken, den Müll aufzuheben und in den nächsten Mülleimer zu werfen. Dafür muss ich den Müll manchmal richtig weit tragen... viele Mülleimer sind abmontiert.

Für mich ist es eine gute Möglichkeit Achtsamkeit und Wertschätzung der Natur gegenüber zu zeigen - mit anderen Worten dankbar zu sein. Und wenn dich dieser Beitrag wieder aufmerksamer für das Thema Umweltverschmutzung macht - dann ist das wunderbar!

 

Blog vom 20. Juli 2025:

Wie alles begann...

 

Meine erste Berührung mit Baumperlen hatte ich im Frühjahr 2025. Dort habe ich auf einem Kunsthandwerksmarkt eine Frau getroffen, die Baumperlen verkauft hat - teilweise zu Schmuckstücken verarbeitet.

Ich war fasziniert von den wunderschönen Maserungen und Strukturen und dachte : " Wie schön wäre es doch so etwas selber zu finden..."

 

Lange geschah nichts - bis ich vor vier Wochen eine Woche in Schweden war. Dort entdeckte ich an einem Baum eine sehr große Perle - und später noch zwei andere. Wieder zuhause in Ostfriesland ging es dann richtig los: Kein Spaziergang mit meinem Hund Ivan mehr bei dem ich mir nicht jeden Baum genau anschaue...

In den letzten Wochen habe ich einige Perlen gefunden. in der Kindheit habe ich Fossilien gesammelt. Ich vermute, dass meine Erfahrung mir geholfen hat auf bestimmte wiederkehrende Strukturen zu achten.

Über jede Perle freue ich mich sehr. Jedes Mal ein kleines Wunder was sich da unter der rauhen Borke verbirgt...

 

Falls du es auch mal versuchen möchtest: Bitte nimm nur die Perlen, die sich leicht und von Hand abbrechen lassen. Wenn sich die Perle nicht löst, dann lasse sie bitte am Baum. Die Zeit ist nicht reif. 

 

In der Galerie und in dem Video unter diesem Beitrag stelle ich dir meine ersten Baumperlenfunde vor: